Ausbildung
Propädeutikum Kunst und Design (PP) in Bern/Biel
Das Propädeutikum ist ein Orientierungsjahr und ermöglicht den Zugang an eine Hochschule der Künste. Es richtet sich ausschliesslich an Absolventinnen/Absolventen mit einer gymnasialen, einer Berufs- oder einer Fachmaturität.
Das Propädeutikum Kunst und Design (PP) ist ein Ort, an dem aktuelle Fragen zu gestalterischen Grundkompetenzen gestellt werden. Das Propädeutikum Kunst und Design ist eine Einführung in die Welt der Kunst und Gestaltung.
Es ist ein Initiationsjahr in die Welt der Kunst und Gestaltung, in der die persönliche Wahrnehmung und Vorstellung, Irrationales, Paradoxes und Fremdes, Unscheinbares und scheinbar Wertloses zur Quelle neuer Werte werden können.
Das Propädeutikum Kunst und Design ist ein Orientierungsjahr mit der Möglichkeit, seine persönlichen Eignungen, Neigungen und Interessen zu erkennen sowie sich im breiten Feld der gestalterischen Ausbildungen zu orientieren.
Das Propädeutikum Kunst und Design ist ein Basisjahr in Hinsicht auf die Bildung allgemeiner gestalterischer und künstlerischer Grundlagen und die Entwicklung entsprechender Kompetenzen für eine spätere Spezialisierung in alle gestalterischen Richtungen.
Bei der Zuteilung zu den beiden Ausbildungsorten Bern oder Biel werden die Wünsche der KandidatInnen berücksichtigt.
Anforderungen
Propädeutikum Kunst und Design (PP) in Bern/Biel
Zulassungsanforderungen zum Aufnahmeverfahren
- Mittelschulabschluss (gymnasiale Maturität, Berufs- oder Fachmaturität)
- Interesse für die Welt der Gestaltung und Kunst
- Sensibilität für visuelle Wahrnehmung und Freude am Gestalten
- Wille und Offenheit, sich auf einen gestalterischen Lernprozess einzulassen
Aufnahmeverfahren (Hauptprüfung / Nachprüfung)
Durch eine Eignungsprüfung wird das gestalterische Potential der Kandidatinnen und Kandidaten evaluiert (Interesse, Kreativität, Beobachtungsgabe, Vorstellungsvermögen und Bildungsfähigkeit).
Denjenigen KandidatInnen, die eine Maturaprüfung vor sich haben, wird unbedingt empfohlen, an der Hauptprüfung teilzunehmen.
Hauptprüfung
Die PP-Ateliers Bern und Biel führen ein gemeinsames Aufnahmeverfahren durch. Dieses besteht aus der Lösung einer Hausaufgabe. Kandidatinnen/Kandidaten, deren Dossiers die Jury überzeugen, werden zu einem Gespräch eingeladen.
Aufgrund der Hauptprüfung werden 75% der verfügbaren Ausbildungsplätze vergeben.
Da die Ausbildungsplätze beschränkt sind, werden diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten aufgenommen, die im Aufnahmeverfahren die besten Resultate erzielt haben.
Termine & Prüfungen
Propädeutikum Kunst und Design (PP) in Bern/Biel
Aufnahmeverfahren PP Kunst und Design 2018/19
Daten Aufnahmeprüfung 2018 – 2019 sind hier abrufbar.
Infos
Propädeutikum Kunst und Design (PP) in Bern/Biel
Schule für Gestaltung Bern und Biel
Sekretariat Propädeutikum
Schänzlihalde 31
CH-3013 Bern
Telefon +41 (0)31 337 03 37
Fax +41 (0)31 337 03 38
office.bern@sfgb-b.ch
Schule für Gestaltung Bern und Biel
Sekretariat Propädeutikum
Salzhausstrasse 21
CH-2503 Biel
Telefon +41 (0)32 344 20 10
Fax +41 (0)32 344 20 11
office.biel@sfgb-b.ch